Mit PC-Database können Sie
auf einfache Weise Ihre Daten erfassen, verwalten, und drucken.
-
Felder können Sie in beliebiger Anzahl anlegen. -
Es gibt keine
Längenbeschränkungen für die Inhalte der Felder.
-
Bis zu 3 Sortierfelder nutzbar.
-
Ihre Datenbank wird
immer komprimiert gespeichert, sie nimmt daher sehr wenig Platz auf
der Festplatte, dem USB-Stick oder dem FTP-Speicherort ein.
-
Daten können einfach
gefiltert werden. Mit der Eingabe von "Krieg+George" werden z.B.
aller "Krieg der Sterne" Filme von Georg Lukas in Ihrer
Videodatenbank angezeigt.
-
Ein einzelner Datensatz
kann an das Textverarbeitungsprogramm Tipptext übergeben werden (wo
im jeweiligen Dokument bzw. Vorlage zuvor die entsprechenden
Platzhalter für die Felder eingefügt worden sein müssen).
-
So verlieren Fehleingaben Ihre Schrecken: Versehentlich vorgenommene Änderungen an einem Feldinhalt können rückgängig gemacht werden, ebenso wenn ein Datensatz per Dialog in mehreren Feldern geändert wurde. Auch kann der zuletzt gelöschte Datensatz bei Bedarf wiederhergestellt werden (Anm.: gewisse Einschränkungen bestehen hier aber, wenn auch in der Datenbank eingespeicherte Dateien gelöscht wurden).
-
Einzelne Feldinhalte
können für eine direkte Übergabe an den Internetbrowser für eine
Google-Suche benutzt werden.
 |
Für Datenbanken mit sehr vielen
Feldern können Sie Bearbeitungsformulare anlegen, welche die
einzelnen Felder in Gruppen zusammenfasst und so ein schneller
Zugriff über einzelne Registerseiten möglich ist.
Sie können aber auch einzelne
Formulare anlegen, die nur eine Auswahl aller zur Verfügung
stehender Felder bearbeitbar machen.
So behalten Sie auch bei sehr
umfangreichen Datenbanken den Überblick! |
Weite Funktionen:
-
Ihre Daten können bei
Bedarf mit einem Passwort und einer Verschlüsselung gespeichert
werden.
-
Von Ihren
Datenbankdateien werden automatisch Sicherheitskopien angelegt, die
Sie im Problemfall nutzen können, um z.B. eine beschädigte Datei
wiederherzustellen.
-
Per FTP speichern Sie
Ihre Dateien über das Internet auf einem FTP-Server oder öffnen eine
Datei von dort (ab der Professional-Version).
-
Sie können einzelne
Datensätze auswählen und dann nur diese Anzeigen oder drucken
lassen.
-
Schließlich können Sie
Ihre Datentabellen direkt als Excel-Datei, RTF-, Word-, CSV- oder
HTML-Datei exportieren.
-
Sie können Daten
importieren über das csv-Format, aus einer Exceldatei oder aus einer
PC-Adreßzz! Adressdatei.
-
Im Vergleich zu einer
ACCESS-Datenbankdatei ist die Datei von PC-Database i.d.R. 10-20 mal
kleiner!
-
Bei der Neuanlage von
Datenbanken werden eine Reihe von Vorlagen mitgeliefert, mit denen
Sie gängige Datenbanken erstellen können (z.B. Adressenverwaltung,
Briefmarkensammlung, Literaturverzeichnis, Videosammlung,
Büro-Telefonbuch (für ein hausinternes Mitarbeiter-Telefonbuch).
-
Bei der Datenerfassung
helfen Ihnen vordefinierte Eingabelisten oder Verlaufslisten, die
Daten automatisch aus zuvor eingegebenen Daten anbieten. Auch können
Sie Datensätze ganz einfach duplizieren, so dass Sie nur noch die
Abweichungen bei dem duplizierten Datensatz ändern müssen.
Die erworbene Lizenz gilt über eine volle Version, also z.B. 5.0 bis 5.99 oder 6.0 bis 6.99. Das Programm wird ständig fortentwickelt, Sie können neue Versionen der gleichen Hauptversion einfach über die bestehende Version installieren. Es steht in der registrierten Version eine manuelle oder automatische Update-Prüfung zur Verfügung, so das man das Programm immer ganz einfach auf den aktuellen Stand halten kann.
Kosten:
39,-- Euro
für Die Basic-Version 69,-- Euro
für die Professional-Version
99,-- Euro
für die Maximum/Enterprise-Version
+5,-- Euro
mit
Zusendung der CD (enthält weitere Test-Programme)
Als Update von vorheriger Version:
25,-- Euro
für Die Basic-Version 35,-- Euro
für die Professional-Version
45,-- Euro
für die Maximum/Enterprise-Version
Zusatzlizenzen
20,-- Euro
pro zusätzlicher Basic-Lizenz
30,-- Euro
pro zusätzlicher Professional-Lizenz
45.-- Euro
pro zusätzlicher Maximum/Enterprise-Lizenz
Versandkosten:
5,-- Euro
Versandkostenpauschale bei Auslandsbestellungen mit CD
Bestellformular als PDF
(Alle Beträge
enthalten 19% Mehrwertsteuer)
Neu in Version 6 01 Neuer Schalter Dateifavoriten in der Ribbon-Ansicht 02 Fenster Dateifavoriten merkt sich nun die Position 03 Beim Vor- und zurückblättern in der Datensatzliste mit Hilfe des benutzerdefinierten Bearbeitungsformular wird nun nicht nur das aktuelle Register beibehalten, sondern auch das aktuell ausgewählte Feld. Das ist sehr praktisch, wenn man ein bestimmtes Feld in mehreren Datensätzen schnell bearbeiten möchte. 04 Zusätzliche Textanleitung, wenn versucht wird einen Datensatz in einer sortierten Ansicht in der Position nach unten oder oben zu verschieben 05 Ausführen einer Datei oder Internetadresse aus einem Feld einer tabellarischen Liste heraus 06 Technische Optimierung: Datensätze nur innerhalb der sichtbaren Zeilen angezeigt (behebt zudem ein Anzeigeproblem bei Datensätzen > 1 Mio). 07 Ein Datensatz mit Symbol zeigt dieses nun auch in der Detail-Ansicht an (Spalte Feldname). 08 Bei SQL-Abfragen, die über ein Mehrfachauswahl-Feld gehen, werden nun auch die einzelnen Elemente berücksichtigt 09 Bei Doppelklick in der Datenliste wird das aktuelle Feld im Benutzerdefinierten Formular vorausgewählt Beim Klick auf den Schalter "Bearbeiten" wird der Cursor auf das erste Datenfeld im Formular gestellt. 10 Im Benutzerdefinierten Bearbeitungsformular für einen Datensatz wird das aktuell ausgewählte Feld mit einer farblichen Markierung versehen 11 Bei Doppelklick in der Detail-Liste in der ersten Spalte wird der Benutzer definierte Bearbeitungsdialog aufgerufen. Bei Klick auf die zweite Spalte wird ein spezialisierter Bearbeitungsdialog aufgerufen, wenn ein solcher für diesen Datentyp vorhanden ist. 12 Die Bilder-Liste führt nun Datum um Uhrzeit mit (neue Einträge) 13 In dem Dialog Bilderliste wird nun rechts unten das Datum angezeigt (neue Einträge) 14 Bilder- und Dateilisten geben als zusätzliche Info in der Statusleiste der entsprechenden Bearbeitungsdialogen aus, ob es sich um eine verknüpfte Datei lokal oder auf dem Server handelt (im Netzwerkmodus) bzw. ob eine Datei ein Link auf eine externe Datei ist oder ob diese Datei innerhalb der Datenbank selber gespeichert wurde. 15 Neues Register "Informationen" im Datei-Eigenschaften Dialog mit der Angabe einer Reihe von nützlichen Informationen 16 In der Hauptmaske wird nun statt einer einfachen Dateiliste auch das Datum angezeigt und mit Symbolen verdeutlicht, ob es sich um einen Dateilink handelt oder die Datei in der Datenbank selber gespeichert ist. 17 Erweiterung der Liste "Zuletzt geöffnete Dateien". Beim Klick auf einen Eintrag wird rechts unten Datum und Dateigröße angezeigt. 18 Außerdem hat die Liste nun einen Suchfilter. Per Rechtsklick auf die Liste kann die Liste bei Bedarf auch sortiert werden. 19 Unter Extras, Optionen, Internet wurde die Möglichkeit zur Angabe eines HTML-Editors ergänzt, so dass eine HTML-Datei bei Bedarf auf in dem gewünschten HTML-Editor geöffnet werden kann. Entsprechende Menüeinträge wurden an verschiedenen Stellen ergänzt. 20 Eine entsprechende Ergänzung für die Angabe eines Bildbearbeitungsprogramms. 21 Eine entsprechende Ergänzung für die Angabe eines PDF-Betrachters. 22 Ein berechnetes Feld funktioniert nun auch, wenn ein Operator einen Dynamischen Feldwert (Relation zu einem Feld in einer anderen Tabelle) repräsentiert. 23 Im Spaltenkopf eines Feldes wird eine berechnetes Feld mit einer dünnen Linie in Farbe Fuchsia gekennzeichnet. 24 In der Statuszeile wird die Information über den Feldtyp ergänzt, wenn es sich um ein berechnetes Feld oder ein Dynamisches Feld handelt 25 In der Statusziele wird der Hint für den Feldtypen mit der Angabe der Formel ergänzt, wenn es sich ein berechnetes Feld handelt, bzw. um die Angabe von Tabelle und Feld, falls es sich um ein Dynamisches Relationales Feld handelt. 26 Im Dialog zum hinzufügen oder verknüpfen mit Bilddateien kann jetzt auch per weiteren Befehl direkt eine Grafik aus der Zwischenablage übernommen werden. 27 Per Doppelklick auf die angezeigte Grafik in der Hauptmaske (Fussbereich) wird ein zusätzliches Fenster geöffnet, wo man die Grafik vergrößert ansehen kann. Das Fenster kann auch geöffnet bleiben, so kann man z.b. eine weitere Grafik öffnen und die Bilder miteinander vergleichen. 28 Dateien können nun auch per Drag und Drop der Dateien- oder Bilderliste hinzugefügt werden. 29 Sonstige Programmoptimierungen (z.B. Anzeige der ausgewählten Dateisätze auch bei Wiederherstellung einer Selektion oder bei bestimmten Shortcuts). 30 Der Suchen und Ersetzen Dialog wurde etwas vergrößert, z.B. mehr Anzeigeplatz vorhanden für längere Feldnamen. 31 Unterstützung der Windows ASLR Security Funktion (höherer Schutz gegen Hacker-Angriffe) 32 Erweiterte Hilfetexte an verschiedenen stellen. --- Ab Professional-Version ---- 33 Neues zusätzliches Extended Datenbankformat (ab Professional-Version), womit andere Dateien auch innerhalb der Datenbank gespeichert werden können. 34 Neu: Anzeige rechts unten in der Statuszeile wenn das erweiterte Datenbankformat ("Extended") verwendet wird. 35 Im Favoriten-Dialog werden für Standard-Database Datenbanken (.dabase) und Datenbanken im Extended Format (.xdabase) unterschiedliche Icons angezeigt. 36 In der Favoritenleiste wird dem Datenbank-Namen ein Zusatz beigefügt ("ext"), wenn es sich um eine DB im Extended Format handelt. 37 Zusätzliche Anzeige der (komprimierten) Dateigröße in einem Infotext. 38 Der FTP-Upload oder Download funktioniert nun auch in der 64-Bit-Version ---- Nur Enterprise-Version ---- 39 Optimierung: Über Dateifavoriten im Netzwerk zu öffnende Dateien werden im Netzwerk-Dialog nun direkt vorausgewählt. 40 Neue Datenauswertung bzw. grafische Ansicht in Chart-Form. 41 Neuer Shortcut (Strg+Alt+O) zum Aufruf des Dialogs "Öffnen im Netzwerkmodus". 42 Anzeige der Datenbankgröße in der Statuszeile auch, wenn die Datei im Netzwerkmodus geöffnet wurde (initiale Größe). 43 Im Favoriten-Dialog, Registerseite Netzwerk, wird in der Liste nun auch der verwendete Server in der Detailinfo angezeigt. 44 Optimierung des Dialogs "Öffnen im Netzwerkmodus" : Listbox ist höher und zeigt mehr Dateien an, zusätzliche Informationen zur Vorgehensweise. 45 Wenn in der Datenbank eingespeicherte Dateien vom Server auf den Client übertragen werden, wir eine entsprechende Information in der Statuszeile angezeigt 46 Im Favoritendialog wird zur Kennzeichnung des aktuell ausgewählten Registers dieses in Fett und mit einer farblichen Untermalung angezeigt. 47 Der Dialog "Konditionales Ändern" zeigt nun eine allgemeine Information zur Verwendung des Dialogs an und zeigt bei Auswahl von Feldern deren Typ in einer neuen Statuszeile an. Außerdem wurde der Dialog etwas größer gestaltet.
Neu in
Version 5:
01 Neuer Feldtyp "Tabellarische Liste"
02 Neuer Feldtyp "MultipleChoiceBox"
03 Neuer Subtyp "Erinnerungsdatum" für Erinnerungen
04 Neuer Subtyp "Löschdatum" für zu löschende Datensätze, z.B. nach
DSGVO
05 Neuer Subtyp "Änderungsverlauf" speichert die Historie der Änderungen
(dafür Feldtyp "Memo" mit Subtyp "
Änderungsverlauf" verwenden
06 Anzeige von Tabellarische List und MultipleChoiceBox in der unteren
Detail-Ansicht
07 In der unteren Detailansicht werden Tabs nur angezeigt, soweit die
Tabelle auch entsprechende Felder enthält
08 Beim scrollen durch die Tabelle werden die Detailinformationen in der
unteren Detailansicht nur
aktualisiert, wenn der Tab gerade aktiv ist. Dadurch
Erhöhung der Geschwindigkeit und weniger Speicherverbrauch.
09 Bei Bedarf kann man nun wieder klassische Menüs verwenden (unter
Extras, Optionen, Oberfächendesign aktivierbar)
10 Optimierung der Ribbon-Oberfläche (Menüs und Toolbar zentriert,
kürzere Wege)
11 Anzeige und Abfrage von Wiedervorlagen
12 Anzeige und Abfrage von Löschdaten
13 Optimierung der Felddefinitionen: Es werden nur passende
Qualifikationsmerkmale für die jeweiligen Feldtypen angezeigt.
14 Dialog zur Anlage von Feldern zeigt unterstützende Erläuterungen bei
Auswahl von Feldtyp und Qualifikation an
15 Die einer Tabelle zugeordneten Formulare können nun in der
Reihenfolge geändert werden (im Einzelplatzmodus)
16 Jedem Feld kann bei Bedarf ein Symbol zugewiesen werden.
17 Neue Kennung "Personen bezogene Daten" für Felder
18 Für die Detail-Liste kann nun ausgewählt werden, ob nur Felder
angezeigt werden sollen, die einen Inhalt
haben (ist neue Vorgabe)
19 Für die Detail-Liste kann nun ausgewählt werden, ob nur Felder
angezeigt werden sollen,
die einzeilige Inhalte haben (ist neue Vorgabe)
20 Beim Import einer PC-Adreßzz!-Datei werden die Feldeigenschaften
sinnvoll gesetzt.
21 Beim Scrollen mit den Auf- und ab Cursortasten durch die Liste werden
nun auch die rechte und untere Detaillisten aktualisiert.
22 Für die Spezialfelder (Memo, Tabellarische Liste, etc.), die im
unteren Detailbereich angezeigt werden, steht nun ein Schalter "Bearbeiten" zur Verfügung, so dass die jeweiligen speziellen Editoren direkt von
dieser Stelle aus aufgerufen werden können.
23 Bei Umbenennung eines Feldes erfolgt nun eine Anpassung in
Formularen, welches dieses Feld verwenden
automatisch (vormals musste das Feld im Formulare neu
integriert werden).
24 Überarbeitung und Erweiterung des Standard-Dialogs zur Bearbeitung
eines DS.
25 Optimierung des Druckendialogs (Beim Wechsel von Hochkant zu Quer
wird das
Feldlisten-Breite-Auswahl-Element automatisch
angepasst).
26 Import per Drag & Drop funktioniert nun auch unter Linux.
27 Import von Dateien als zusätzliche Tabellen einer Datenbank möglich
28 Import von Daten mit gleichem Datenformat (Felder) zu einer
bestehenden Tabelle möglich.
29 Neues Kontextmenü Feldliste Druckvorschau (Alle abwählen und Alle
anwählen)
30 Das Hastasoft-Eigene (veraltete) pcnpic-Bildformat wird aus Gründen
der Rückwärtskompatibilität wieder unterstützt (Anzeige)
31 Neuer Direkt-Schalter zum Aufruf in "Alle Felder" suchen
32 Der Dialog zum hinzufügen von Bildern wurde überarbeitet: Kleines
Symbol vor Dateiname und auch nur Anzeige
des Dateinamens (Pfad in der Statuszeile). Ferner wird
das Bild bei Klick auf dem Namen oder nach dem hinzufügen direkt vollständig im Anzeigebereich angezeigt (eingepasst).
33 Anzeige der allgemeinen Feldtypen-Symbole nun auch im Dialog "Felder"
erleichtert die Orientierung und das
Auffinden des gewünschten Feldes.
34 Anzahl der Felder im Dialog "Felder" angezeigt.
35 Neue Mehrfachauswahl-Liste
36 Neue Intelligente Liste (z.B. Vorgaben für ein E-Mail-Feld, wenn
bereits Name und Vorgabe bekannt sind).
37 Für den Ausdruck können nun Anwenderbestimme Festlegungen von zu
druckenden Feldern, Seitengröße und
Orientierung, etc. gespeichert und einfach wieder
hergestellt werden.
38 Einmal angelegte Register in den vom Anwender erstellten
Bearbeitungsformularen können nun nachträglich
in der Reihenfolge verschoben werden.
39 Erweiterte Hilfe-Datei.
--- Ab Professional-Version ----
40 Neuer SQL-Abfrage-Dialog zur Erstellung einer neuen Tabelle, die der
bestehenden Datenbank hinzugefügt oder als externe Datei gespeichert
werden kann.
---- Nur Enterprise-Version ----
41 Konditonales Ändern von Datensätzen
42 Anonymisierung von Datensätzen (relevant für Datenschutz-bezogene
Feldinhalte)
43 Verbesserte Anzeige, ob eine Datei im Netzwerkmodus bearbeitet wird
oder nicht.
44 Im Netzwerkmodus können nun auch mehrere Datensätze auf einmal
gelöscht werden (bislang immer nur jeweils einer).
45 Verbessertes Verhalten im Netzwerkmodus, z.B. Anzeigeverhalten im
Client, wenn Datensatz von anderem User gelöscht
wird, etc.).
46 FTP-Dialog unterstützt nun auch FTPS bzw. SFTP (sichere Verbindungen)
zur Homepage
47 Sonstige Erweiterungen und Optimierungen des FTP-Dialogs
48 Alle Datenübertragungen im Netzwerkmodus, incl. etwaiger verlinkter
Dateien, finden komprimiert und verschlüsselt
statt, dies erhöht die Effizienz und die Sicherheit.
Neu in
Version 4:
01 Neuer Oberflächenstil "Darkmodus"
(GnomeDarkFlat) 02 Unterstützung des relationalen Datenbankmodells (mit dynamischen und statischen Verknüpfungen zu anderen Tabellenfeldern)
03 Umgestaltung der Zugriffsregister (Datei, Öffnen, Optionen, usw),
jeweils ein Klick weniger, um einen Befehl aufzurufen.
04 Optimiertes und erweitertes Hilfesystem mit Volltext-Suche
05 Die Befehle Spaltensumme und Zeilensumme berechnen (Schalter Tabelle)
bieten nun optional an, das Ergebnis der Berechnung in die
Zwischenablage zu kopieren
06 Erweiterte und verbesserte Anzeige des verwendeten Betriebssystems
(insbesondere unter Linux)
07 Vereinfachte Eingabe der Lizenznummer in den Registrierungsdialog per
Übernahme von Kopie in die Zwischenablage
08 Direktes Feedback beim Überfahren der Maus in den Hautpmenü-Einträgen
durch farbliche Selektion des Eintrags, über den die Maus aktuell ist.
09 Unter Linux: Automatischer Eintrag für das Start-Menü und bei Bedarf
eine Verknüpfung zu PC-Database (Menü Aktionen)
10 Optimierung bei Veränderung der Fenstergröße
11 Enorme Beschleunigung bei der Anzeige von vielen Datensätzen (>
10.000 bzw. > 100.000)
12 csv-Datenimport von Dateigrößen > 150 MB und mehr als 2 Mio.
Datensätzen möglich (64-Bit Versionen)
13 Tabellen können in der Reihenfolge verschoben werden (nicht im
Netzwerkmodus)
14 Drastische Steigerung des csv-Datenimports (10 mal schneller und
mehr)
15 Zahlreiche kleinere Optimierungen, insbesondere unter Linux
Neu in
Version 3:
ALLE VERSIONEN
01 Neuer Feldtyp "Symbol", bei dem aus einer Liste von über 70
Standard-Icons ein grafisches Symbol gewählt werden kann.
02 Zusätzlicher Reiter im Infobereich zur Anzeige von
Detailinformationen
03 Reiter aus Infobereich enthalten Anzahl von verknüpften Dateien
04 Allgemein größere Schalter
05 Neue Bedienoberfläche
06 Neuer Befehl "Alle Datensatzmarkierungen umkehren"
07 Neuer Befehl und Shortcut für "Markierte oder alle Datensätze zeigen" 08 Neuer Schalter für Internetadresse im Web Browser aufrufen
09 Neue Einstellungsmöglichkeit (Optionen) zur Auswahl eines Webbrowsers
10 Texte oder Dateilinks können per Drag & Drop in eine Zelle gezogen
werden
11 Texte können per Drag & Drop in ein Memo-Feld gezogen werden.
12 Neuer Befehl und Dialog "Markierung per Dialog festlegen"
13 Grafiken können nun bei Bedarf auch in der Druckart "Tabelle"
gedruckt werden.
14 Im Detailgrid werden neben der Feldbezeichnung kleine Symbole
ausgegeben, welche den Feldtyp
leicht identifizierbar machen.
15 Kopiere Bereich: Neben csv und HTML jetzt auch Kopie im
Fließtext-Format
16 Neuer Dialog "Öffnen aus Favoritenliste".
17 In Dateifavoritenliste werden Icons angezeigt zur schnelleren
Unterscheidung, ob lokale- oder
Netzwerk Datei (Enterprise-Version).
18 Der Dialog zum verknüpfen von Bildern merkt sich nun seine letzte
Position und Größe sowie die Breite der Bilderliste.
19 Aus der Liste der zuletzt geladenen Dateien können einzelne Einträge
entfernt werden
Ab PC-DATABASE PROFESSIONAL
20 Konditionale farbliche Darstellung von Feldinhalten
21 Zusätzliche Informationen über FTP-Benutzung in Titelzeile des
Programms.
Nur in PC-DATABASE ENTERPRISE
22 Neuer Dialog "Netzwerk-Info"
23 Erweiterter Netzwerkmodus ("Polling" bei einseitigen Verbindungen)
24 Berechnete Felder können z.B. das aktuelle Alter einer Person
wiedergeben oder eine Tagesdifferenz.
25 Zusätzliche Informationen über Netzwerkmodus in Titelzeile des
Programms.
Neu in Version 2:
1. Programm deutlich schneller und kleiner (Code-Optimierung, 300.000
Zeilen weniger)
2. Benutzerdefinierte Dialoge zur Erfassung und Bearbeitung von
Datensätzen
3. Neues Auto-Nummerieren-Feld
4. Neue Feldeigenschaft "Unterschiedlicher Inhalt" mit entsprechender
Eingabeüberprüfung
5. Neue Ausdrucksart "Aktueller Datensatz"
6. Tabellen und Formulare nun in neuer Toolbox aufrufbar
7. Optimierte Eingabeerfassung (Textfelder und Comboboxen passen sich
dynamisch an)
8. Unter Programmstart neue Einstellmöglichkeit für den automatischen
Netzwerkstart
9. Automatisches Speichern beim Schließen von Dateien
10. Anzeige der aktuellen Sortierungsart auch in der Statuszeile.
11. Neuer Befehl "Datei löschen" im Menü "Datei".
12. Neue Schalter "Telefonieren, eMail" in Funktionsleiste, wenn Felder
mit
Kommunikationsqualifizierung (eMail, Telefon, Fax).
13. Es werden einige typische Datenbankvorlagen mitgeliefert, mit deren
Hilfe man
ganz schnell eine Datenbank erzeugen kann.
14. Eine Reihe von sonstigen kleineren Verbesserungen und Optimierungen.
|